Tipps zur Kommunikation mit hörgeschädigten Personen

Bemerkbar machen:

  • Antippen (von der Seite)
  • Winken
  • Auf den Boden stampfen
  • Licht an- und ausmachen


Ansprechen:

  • Direkter Blickkontakt
  • Langsam sprechen
  • Deutlich sprechen mit normalem Mundbild
  • Kurze Sätze
  • Normale Lautstärke
  • Hochdeutsch


Kommunikation:

  • Thema benennen
  • Störgeräusche vermeiden
  • Gute Beleuchtung
  • Blickkontakt halten
  • Gestik und Mimik nutzen
  • Keine Fremdwörter


Missverständnissen vorbeugen:

  • Aufschreiben
  • Sich vergewissern, dass alles verstanden wurde
  • Protokollführung
  • Festen Ansprechpartner
  • Hinzuziehung des Berufsbegleitenden Dienstes:

 

Fachdienste für Hörgeschädigte

www.gehoerlose-rlp.de

Einen Dolmetscher bestellen bei der Landesdolmetscherzentrale für Gebärdensprache in Frankenthal.